Quantcast
Channel: Hochgepokert
Viewing all 41547 articles
Browse latest View live

Robert De Niro mit Hauptrolle in „Gambling Man“?

$
0
0

robert de niro_300x300_scaled_cropp
Hollywood Superstar Robert De Niro könnte die Hauptrolle in einem neuen Casino Film bekommen. Borsalino Films haben sich die Rechte an den Glücksspiel Memoiren von Casino Boss Gary Green gesichert und planen eine Verfilmung von „Gambling Man“. Und für die Hauptrolle in dem Casino Drama will das Studio keinen geringeren als Schauspieler Legende Robert De Niro verpflichten.

Bisher gebe es aber noch keine offiziellen Gespräche, so Lu Nay, ein Sprecher der Puji Capital Gruppe, die das Projekt finanziert. Die Memoiren beinhalten zahlreiche spannende Anekdoten aus der Casino Karriere von Gary Green von den letzten Tagen von Meyer Lansky bis zur Berufung als Donald Trump Vize Präsident.

Bisher gibt es noch keine Informationen über weitere Rollenbesetzungen. Auch ein Autor und Regisseur ist noch nicht gefunden. Es bleibt also spannend, ob es in den nächsten Jahren tatsächlich einen neuen spannenden Casino Film geben wird.


Mini FTOPS: Deutscher “Snuuurb” wird Runner-up

$
0
0

fulltilt_poker-e1306852629373
fulltilt_poker-e1306852629373
Gestern ist die beliebte Mini FTOPS Turnierserie auf Full Tilt in die nächste Runde gegangen. Für kleine Buy-ins kann man hier ganz dick abräumen. Zwei Events der neusten Ausgabe sind bereits entschieden und Deutschland legte gleich einen guten Start hin, denn „Snuuurb“ wurde zweiter bei Event #2, einem $109 Rebuy 6-Max Turnier und kassierte dafür $21.163,95.

Insgesamt waren 1.647 Spieler angetreten und damit wurde der garantierte Preispool von $100.000 deutlich übertroffen. Am Ende ging es um stolze $164.700. Den Sieg sicherte sich „game153“ für $32.940.

Den Auftakt der Serie bildete das $22 NLH Re-entry Event mit einem garantierten Preispool von $200.000. Gleich 11.985 Spieler wollten sich das nicht entgehen lassen und damit wurde auch hier das garantierte Preisgeld um $39.700 überboten. Der Sieg ging am Ende an „The rASShh“, der sich über $32.240 freuen durfte. Bester deutschsprachiger Spieler wurde der Österreicher „muggi666“ auf Rang sechs für $6.711.

Hier die Ergebnisse der ersten beiden Events in der Übersicht:

mini ftops 1

mini ftops 2

PCA Super Highroller: Ab 18 Uhr Livestream mit Chipleader Martin Finger

$
0
0

TV-Feature-Table_SHR_2014-PCA__300x300_scaled_cropp
Gestern ist das Pokerstars Caribbean Adventure auf den Bahamas gestartet. Gleich zu Beginn steht mit dem $100.000 Super Highroller ein echtes Highlight auf dem Programm. Und die Deutschen zeigten mal wieder eindrucksvoll, dass sie die Highroller Szene im Moment dominieren.

Nicht nur dass mit Martin Finger der aktuelle Chipleader aus Deutschland kommt, sondern direkt hinter ihm auf Rang 2 liegt Max Altergott. Doch damit nicht genug, denn weitere fünf deutsche Spieler sind noch mit dabei, wenn heute an Tag 2 die verbliebenen 37 Teilnehmer zurück an die Pokertische kehren. Es wird also spannend aus deutschsprachiger Sicht. Ab 18 Uhr könnt ihr dann die Action bequem von zu Hause aus im Livestream verfolgen. Viel Spaß!

Der Hochgepokert.com Jahresrückblick – Dezember

$
0
0

jahresrueckblick180_v-TeaserAufmacher-e1387971932727
Stefan Jedlicka
Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und unser Jahresrückblick neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir blicken ein letztes Mal zurück auf das Pokerjahr 2013 und präsentieren euch heute die Highlights des Monats Dezember.

Stefan „mindgamer“ Jedlicka gewinnt Sunday Million für $222.000

Gleich zu Beginn des Monats gab es einen riesen Erfolg für die deutschsprachige Online Pokercommunity. Denn Stefan „mindgamer“ Jedlicka gewann das prestigeträchtige Sunday Million Turnier auf Pokerstars für $222.000. Damit setzte Jedlicka seinem Lauf die Krone auf. Erst wenige  Wochen zuvor setzte er sich gegen 7.462 Spieler bei der Sunday Million durch und scheiterte erst im Heads-up. $129.000 gab es damals für seinen Erfolg.

Doch dieses Mal konnte ihn niemand mehr stoppen und er schnappte sich den Sieg. Insgesamt waren bei dieser Ausgabe der Sunday Million 7.431 Spieler angetreten und kämpften um einen Preispool von $1,486,200.00. Im Heads-up besiegte Jedlicka den Litauer Doommy, der sich über $164.031 freute.

Pokerstars bleibt 2 Jahre ohne Lizenz in New Jersey

NewJersey_300x300_scaled_cropp
Für Pokerstars gab es im Dezember keine guten Nachrichten. Ihr Eintritt in den neu regulierten legalen Online Pokermarkt von New Jersey ist zunächst gescheitert. Während seit einigen Wochen im Bundesstaat New Jersey legal im Internet gepokert wurde, musste der Branchenprimus weiterhin zuschauen. Die Bearbeitung des Antrags auf Erteilung einer Online Lizenz wurde vom Department of Gaming Enforcement (DGE) für zwei Jahre ausgesetzt.

Als Hauptgrund wurden die fortlaufenden Verwicklungen in das Unternehmen von Pokerstars Gründer Isai Scheinberg genannt. Gegen diesen laufen im Zusammenhang mit dem Black Friday diverse Verfahren und obwohl er nach dem Deal mit dem Department of Justice versichert hat, keine weiteren Aufgaben bei Pokerstars zu übernehmen, ist er dennoch auch weiterhin an Entscheidungen beteiligt gewesen. Nun musste Pokerstars den Preis dafür bezahlen und darf mindestens für weitere zwei Jahre zuschauen, wenn in New Jersey die Konkurrenz im millionenschweren Online Pokermarkt abräumt.

Tom „durrrr“ Dwan kein Full Tilt Pro mehr

Mitte Dezember kam die Nachricht, dass Poker Superstar Tom „durrrr“ Dwan und full Tilt Poker getrennte Wege gehen. Beide Seiten haben sich geeinigt, den auslaufenden Profivertrag nicht weiter zu verlängern. Die Nachricht kam nur ein Jahr nachdem Dwan zusammen mit Isildur1 und Gus Hansen als einer der neuen Full Tilt Botschafter mit dem Namen „The Professionals“ im Oktober 2012 vorgestellt wurde.

Newcomer Julian Track gewinnt EPT Prag Main Event

track300
Beim Main Event der EPT Prag setzte sich im Dezember ein deutscher Spieler durch, dessen Namen noch kaum jemand vorher gehört hatte. Julian Track besiegte im Heads-Up Georgios Sotiropoulos und kassierte 725.000 Euro. Es war das erste große Live Event für den jungen Deutschen, der normalerweise nur Mid Stakes Online Pokerturniere spielt.

Für alle, die seinen Sieg verpasst haben gibt es hier den Final Table im Replay:

Taxi Fahrer gibt einem Pokerspieler $300.000 zurück

Gegen Ende des Jahres kam es in Las Vegas zu einem kleinen Weihnachtswunder. Ein namentlich nicht bekannter Pokerspieler hatte beim Aussteigen aus einem Taxi eine Tasche liegenlassen. Als der Fahrer sie in die Hand nahm, fielen ihm bereits die Geldscheine entgegen. Insgesamt waren $300.000 in der Tasche. Doch anstatt damit zu verschwinden, ermittelte der Fahrer den Namen des Spielers und gab das Geld zurück. Als Belohnung für seine Ehrlichkeit bekam er wenige Tage später $10.000 Finderlohn von dem Spieler.

Pokertoday Best of 2013

Damit endet unser Jahresrückblick für das Jahr 2013. Es war mal wieder ein spannendes Jahr mit vielen tollen Geschichten, heißen News und großen Skandalen. Verabschieden wollen wir uns mit dem Best of Video von Pokertoday. Viel Spaß!

Weitere Dezember-Highlights:

- Poker Pro Eric Riley entkommt 2 Überfallversuchen

- Full Tilt startet Youtube Poker Kanal

- Tony G eröffnet Open Face Chinese Pokerraum

- Deutscher Dimitry Holdeew gewinnt Eureka Prag

- Megaprojekt “EuroVegas” wird nicht realisiert

- Rounders 2 soll endlich verwirklicht werden

- TV Produktionsfirma Endemol investiert $13 Millionen in Online Casino

- Poker Mafia Fall: MMA Fighter dienten als Schuldeneintreiber

-Natalie Hof moderiert TV Total Pokerstars.de Nacht

- Julian Thomas gewinnt WPT Prag

- Atlantic Club Casino Hotel schließt seine Pforten

PCA Super High Roller – Fabian Quoss und Ole Schemion am Final Table

$
0
0

Fabian_Quoss_002_300x300_scaled_cropp

Die deutsche Erfolgsgeschichte auf den Bahamas geht weiter. Mit Fabian Quoss und Ole Schemion nehmen gleich zwei deutsche Spieler im Rahmen des $100.000 Super High Roller der PokerStars Caribbean Adventure (PCA) am Final Table Platz. 

Führten nach Tag 1 noch Martin Finger und Max Altergott das Feld an, halten nun Fabian Quoss und Ole Schemion die deutsche Fahne hoch. Fabian hat komfortable 2.650.000 vor sich stehen und kann sich berechtigte Hoffnung auf den Titel und die Siegprämie von $1.629.940 machen. Mit seinem Stack liegt “fabstinho” derzeit auf Platz 4. Auf Ole Schemion dürfte am Final Table etwas mehr Arbeit zukommen. Er hat nur noch 280.000 Chips vor sich stehen und geht damit als Shortstack ins Rennen.

Tougher könnte der Finaltisch unter der karibischen Sonne für die beiden Deutschen kaum sein. Fabian und Ole bekommen es unter anderem mit Dan Shak, Vanessa Selbst, Matt Glantz und Antonio Esfandiari zu tun. Dan Shak startet mit 3.700.000 Chips als Führender in den Tag. Dicht gefolgt von Vanessa Selbst, die mit 3.645.000 Chips nur knapp dahinter liegt. Komplettiert wird das Podium von Antonio Esfandiari. “The Magician” tütete 2.830.000 Chips ein. 

Der Final Table beginnt heute Abend um 20 Uhr und ist selbstverständlich bei uns im Live-Stream zu sehen.

 Zum Schluss gibt es die Chipcounts und Payouts des $100.000 Highroller Events noch einmal im Überblick:

Die Chipcounts:

Dan Shak – 3.700.000
Vanessa Selbst – 3.645.000
Antonio Esfandiari – 2.830.000
Fabian Quoss – 2.640.000
Matt Glantz – 480.000
Anthony Gregg – 410.000
Ole Schemion – 280.000
Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

Die Payouts:

Spieler: 46
Re-Entries: 10
Preispool: $5.433.120
Bezahlte Plätze: 8

1. – $1.629.940
2. – $1.178.980
3. – $760.640
4. – $575.920
5. – $445.520
6. – $347.720
7. – $277.080
8. Mike McDonald (Kanada) – $217.320

Mini FTOPS XXIV: Skandinavier dominieren Tag 2

$
0
0

fulltilt_poker-e1306852629373

Tag 2 der beliebten Mini FTOPS Turnierserie ist Geschichte. Drei Events standen am gestrigen Tag auf dem Programm. Während es für deutsche Spieler “nur” zwei Mal für den Silberrang reichte, trumpften die Skandinavier groß auf. Ein Mal ging der Sieg nach Schweden, ein anderes Mal ins benachbarte Finnland. 

Los ging es mit Event 3, dem $11 Pot Limit Omaha Rebuy. 840 Spieler tätigten insgesamt 1341 Rebuys und 534 Add-Ons. Dadurch kam ein Preispool von $27.150 zustande. Am Ende verpasste der Deutsche “TH3_toad” den Titel nur knapp und musste sich nur analyser2 aus Ungarn geschlagen geben. Nach einem Deal nahm dieser $5.237,96 mit nach Hause. “TH3_toad” strich $4.943,29 ein. Dritter wurde der Finne suihkusaippua für $2.918,63.

Anschließend waren die Spezialisten gefragt. Für die gewöhnungsbedürftige Variante Razz legten 556 Spieler das Buy-In von $33 Dollar (Preispool: $16.680) auf den Tisch. Der Finne “revolvri” hatte das Glück, am häufigsten die schlechtere Hand gedealt zu bekommen. Er setzte sich im Heads-Up gegen den Deutschen “rebaldo” durch und durfte sich über die Siegprämie von $3.953,16 freuen. “robaldo” bekam $2.618,76.

In Event 5 schlugen die Mannen aus dem hohen Norden dann richtig zu. Im $22 NLHE Rush behielt der Schwede “The guard1″ die Oberhand und schnitt sich das größte Stück aus dem $39.020 großen Preispool heraus. Für seinen Sieg über 1.950 Spieler strich er etwas mehr als $8.000 ein. Mit “NotsoHidden” landete ein weiterer Schwede auf dem Treppchen. Für Platz zwei gab es rund $5.300. Der Norweger “NordicShot” komplettierte das skandinavische Siegerpodium mit Platz 3, für den es rund $4.000 gab.

Heute geht es mit drei Events weiter: Das $22 NL Omaha Hi/Lo 6-Max, $22 HORSE sowie das $11 NLHE Turbo Multi-Entry stehen auf dem Programm. Den gesamten Turnierplan und die Ergebnisse der Mini FTOPS XXIV gibt es HIER.

Jeden Mittwoch ist Damentag bei Casinos Austria

$
0
0

Damentag

In den Casinos Austria kommt die Damenwelt vom 8. Januar bis zum 30. April voll auf ihre Kosten. Neben tollem Casino-Flair, einem angenehmen Ambiente und exklusiven Gewinnchancen haben die Damen der Schöpfung die Möglichkeit, eine von zwölf Städtereisen zu gewinnen. 

Ein Trip nach Rom oder doch lieber zum Shopping nach London? Zwölf Städtereisen von Columbus Reise warten auf die glücklichen Gewinnerinnen. Morgen startet Casinos Austria mit den bereits traditionellen Damentagen ins Jahr 2014. Jeden Mittwoch heißt es für die Ladies: Sammeln, gewinnen und sich die Chance auf eine Städtereise sichern.

Und das erwartet das schöne Geschlecht in den Casinos Austria: Für nur 27 Euro erhalten die Damen Begrüßungsjetons im Wert von 30 Euro, ein Glas Sekt sowie ein Gewinnticket für die Tages- und Schlussverlosung. Diese findet am 30. April in jedem der zwölf Casinos Austria statt. Zu gewinnen gibt es einen Städtetrip in eine europäische Metropole. Die Gewinnerin kann das Reiseziel frei wählen. Wert des Trips: 1.000 Euro!

Wer es nicht bis in die Schlussverlosung schafft, darf auf den Tagespreis hoffen, der zwei Mal pro Tag ausgespielt wird. Mit etwas Glück kann man hier zwei Dinner & Casino Night Gutscheine gewinnen. Das romantische Package beinhaltet ein exklusives Vier-Gänge-Menü, Begrüßungsjetons im Wert von 25 Euro, ein Glas Sekt sowie eine Übernachtung in einem exklusiven Hotel. 

Weitere Infos zum Damentag in den Casinos Austria gibt es HIER.

PCA Bahamas Super High Roller – Dramatische Szenen an der $200,000-Bubble


Maxim Lykov kehrt Russland den Rücken

$
0
0

WSOP E54 D3 Maxim Lykov Teaser

Die Terroranschläge in Wolgograd und der Umgang mit Homosexuellen lassen Russland kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi (8. bis 23. Februar 2014) zur Zeit in keinem guten Licht erscheinen. Die Kritik am Kreml und der Politik wächst.Poker-Pro Maxim Lykov zog aus der politischen Lage seines Heimatlandes nun Konsequenzen und verriet in einem Interview, dass er sein Heimatland verlassen wird.

Maxim Lykov hat allein in Live-Turnieren rund 3,1 Millionen US-Dollar Preisgeld gewonnen und liegt in der nationalen Geldrangliste damit auf Platz 5 (Platz 1: Ivan Demidov mit $6.826.587). In seinem Heimatland fühlt sich der Pro aus dem Team Pokerstars nicht mehr wohl. Aufgrund der politischen Missstände zieht es den Bracelet-Gewinner von 2011 und seine Frau vorübergehend in die lettische Hauptstadt Riga, bevor sie nach Zentraleuropa umziehen wollen. 

Die Gründe: Für Moskau und für ganz Russland sieht Lykov in den nächsten 20 Jahren keine positive Entwicklung wie der Poker-Pro verriet. Zudem kritisierte er die schlechten Wirtschaftsverhältnisse in Russland und die zuletzt gefällten Entscheidungen der Regierung, was sich laut Lykov in erster Linie auf die russische Mittelklasse auswirkt. Außerdem habe er vom überfüllten Moskau die Nase voll. Wo es Maxim und seine Frau letztendlich hin verschlagen wird, weiß Lykov noch nicht. Alternativen seien Berlin oder Amsterdam verriet er.

 

 

Doppeltes Glück fürs neue Jahr!

$
0
0

bilde_300x300_scaled_cropp

Besser hätte das Jahr 2014 für Charlotte Moncrief aus Anniston im US-Bundesstaat Alabama nicht beginnen können. Sie knackte an einer Slot-Maschine den Jackpot und gewann $90.000 – und das gleich an zwei Tagen in Folge!

$180.000 an zwei Tagen – das nennt man wohl einen netten Einstieg in das neue Jahr. Charlotte Moncrief aus Alabama ist  der Glückspilz des noch jungen Jahres. Im Silver Star Hotel & Casino in Mississippi knackte sie an der Triple Diamond Machine den Jackpot und gewann $90.000. “Ich habe einfach 100 Dollar in eine Maschine gesteckt und nur einen Zug später hatte ich schon 90.000 gewonnen. Das ist doch ganz gut, oder? Das war mein erster Gewinn überhaupt”, gab die glückliche Gewinnerin zu.

Doch damit nicht genug! Es dauerte keine 24 Stunden, da bewies Moncrief erneut ein goldenes Händchen und durfte sich über weitere $90.000 freuen. Am nächsten Morgen kehrte sie an den Ort des Glücks zurück und knackte erneut den Jackpot einer Slot-Machine. Die Doppel-Gewinnerin konnte ihr Glück anschließend kaum fassen: “So etwas passiert nur einmal im Leben. Das Geld macht mich glücklich, es wird aber nichts in 2014 verändern. Vielleicht kaufe ich mir ein Auto, wer weiß?”, so die  Jackpot-Jägerin.

PrimeCasino in neuem Design

$
0
0

PrimeCasino

Das PrimeCasino der bekannten Skillgames-Onlinespiele-Plattform ist online und erstrahlt ab sofort in einem neuen, schicken Design. 650 Slot-Games wie Blackjack, diverse Roulette-Varianten und viele andere spannende Spiele sind im Angebot.

Dazu gibt es noch etliche andere Games, die Nervenkitzel garantieren. Zusätzlich hat sich das PrimeCasino für den Januar etwas ganz Besonderes ausgedacht. So winken beispielsweise 20 Freispiele, 250 First Deposit-Boni (100%) sowie 1.000 Willkommenspakete. Wer also Lust auf Spaß, Spannung, Nervenkitzel und jede Menge Abwechslung hat, kann sich PrimeCasino ganz einfach HIER herunterladen.

 

Italian Poker Winter Challenge im King’s Casino startet morgen

$
0
0

italian-1_300x300_scaled_cropp

“Benvenuto” heißt es ab morgen im King’s Casino. Das King’s präsentiert  erstmals die Italian Poker Winter Challenge und begrüßt alle Teilnehmer dazu herzlich  in Rozvadov. Im Main Event winkt den Spielern ein Preispool von satten €100.000.

 Gerade einmal €299 muss jeder Spieler berappen, um am Main Event der Italian Poker Winter Challenge teilzunehmen.  Insgesamt gibt es nämlich drei Starttage, an denen je zwei Entries (Buy-In und Re-Entry) möglich sind. Am Donnerstag kann man sich bereits für 50 Euro für das Main Event qualifizieren. Bei den Main Event Turbo Satellites (Beginn um 15 Uhr) werden acht Plätze für das Main Event ausgespielt, welches um 18 Uhr mit Tag 1a beginnt. Jeder Spieler startet mit 40.000 Chips. Die Blinds steigen alle 45 Minuten. 

Los geht es morgen mit dem Opening Event, bei dem 8.000 Euro garantiert sind. Das Buy-In beträgt 80 Euro, ein Rebuy, für das es weitere 10.000 Chips gibt, kostet 40 Euro. Der Startschuss für das Opening Event im King’s fällt morgen um 20 Uhr.

Über die Action und die Ergebnisse aus dem King’s Casino halten wir Euch selbstverständlich auf dem Laufenden!

Weitere Infos zur Italian Poker Winter Challenge im King’s Casino Rozvadov gibt es HIER.

 

 

Live-Stream: Final Table beim PCA Super Highroller mit Fabian Quoss und Ole Schemion

$
0
0

TV-Feature-Table_SHR_2014-PCA__300x300_scaled_cropp

2014 ist gerade einmal eine Woche alt, da sorgen die deutschen Highroller schon wieder für positive Schlagzeilen. Beim $100.000 Highroller Event im Rahmen der PokerStars Caribbean Adventure (PCA) sitzen mit Fabian Quoss und Ole Schemion gleich zwei Deutsche am Final Table.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass ein Deutscher die $1.629.940 mit nach Hause nimmt. Zumindest Fabian Quoss liegt mit Platz vier und 2.640.000 noch aussichtsreich im Rennen. Ole Schemion muss hingegen kämpfen, den Tisch nicht frühzeitig zu verlassen. Er hat nur noch 280.000 Chips. Als Chipleader nimmt Dan Shak am Final Table Platz. Ihm folgen PokerStars-Pro Vanessa Selbst und Antonio “The Magician” Esfandiari.

Der Final Table startet um 20 Uhr MEZ. Viel Spaß beim Live Stream!

 

 

10 Samsung Galaxy Tablets für $1!

$
0
0

everestpoker_popup_jan9_ENGAm 9. Januar veranstaltet Rakerace.com ein ganz besonderes Online Pokerturnier. Alle Spieler, die den Final Table erreichen bekommen zusätzlich zum Preisgeld ein Samsung Galaxy Tablet! Das Buy-in beträgt nur $1!

Die Teilnehmerzahl wird mit Sicherheit überschaubar sein, RakeRace.com rechnet mit ungefähr 100-200 Spielern.

Alle wichtigen Details findet Ihr in diesem Artikel.

Fabian Quoss gewinnt das PCA Highroller-Event

$
0
0

quoss

Was für ein Start ins Jahr 2014 für die deutsche Pokerszene! Fabian Quoss hat es tatsächlich geschafft und ließ beim $100.000 Super Highroller Event der PokerStars Caribbean Adventure (PCA) die gesamte Konkurrenz hinter sich. Nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle setzte sich “fabszinho” am Ende gegen Vanessa Selbst und Dan Shak durch und kassierte dafür das nette Sümmchen von $1.629.940.

Sieben Spieler nahmen gestern am Final Table Platz und kämpften um die Siegprämie von $1.629.940. Kaum saßen alle, mussten die ersten den Tisch auch schon wieder verlassen. Unter anderem erwischte es den zweiten Deutschen Ole Schemion. Er stellte als Shortstack mit Kd4d seine Chips in die Mitte und bekam gleich zwei calls. Shortstack Tony Gregg bezahlte mit Ad9c und Fabian Quoss hielt Pocket Zehner. Diese hielten und Fabian eliminierte zwei Spieler auf einmal. Für Platz 7 bekam Ole Schemion $277.080. 

Als nächstes erwischte es Matt Glantz. Mit Jsth zog er gegen AdJh von Vanessa Selbst den Kürzeren und er verabschiedete sich auf Platz 5. Auch Antonio Esfandiari scheiterte an der einzigen Frau am Tisch. Seine letzten Chips stellte er mit Pocket Nines in die Mitte. Vanessa Selbst callte mit AcKd und konnte den Coin Flip dank des Ass auf dem Turn für sich entscheiden. 

Als Shortstack bekam es Fabian nun mit zwei Großkalibern der Szene zu tun. Fast wäre es dann auch schon vorbei gewesen als er mit KcJd seine noch verbliebenen Chips in die Mitte schob und in die Asse von Dan Shak lief. Das Glück war aber auf der Seite von “fabstinho”. Auf einem Board von 7hJctcQh9c riverte sich der Deutsche eine Straight zusammen und blieb im Rennen. Die Chips blieben aber nicht allzu lange vor ihm stehen, sodass er mit QhJc erneut als Shortstack All In ging. Vanessa Selbst war im Gambling-Modus und callte mit 8d9d. Fabians Hand hielt und er konnte abermals verdoppeln. 

Die Partie wendete sich im weiteren Verlauf zu Gunsten des Deutschen, ehe die ehemalige Chipleaderin Vanessa Selbst immer weiter zurückfiel. Schließlich pushte sie mit Kh9c All In und bekam einen Call von Fabian, der Ah4h hielt. Das Board brachte Selbst aber keine Hilfe und sie musste als Drittplatzierte den Tisch verlassen. Dafür nahm sie stolze $760.640 mit nach Hause.

Im Heads Up bekam es Fabian nun mit Dan Shak zu tun, der während des Final Tables vor allem durch seine häufigen Sprints zur Toilette auffiel. In der finalen Hand war der Turn die entscheidende Karte, die Fabian auf die Siegerstraße führte. Der Flop brachte td7cQd. Die 9d auf dem Turn veränderte dann alles. Dan Shak ging mit Jhtc All In, Fabian 8s6h bezahlte mit seiner geturnten Straight. Das Ac auf dem River half dem Amerikaner nicht mehr und Fabian Quoss durfte sich über den Titel und $1.629.940 freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Payouts im Überblick:
1. Fabian Quoss (GER) $1,629,940
2. Dan Shak (USA) $1,178,980
3. Vanessa Selbst (USA) $760,640
4. Antonio Esfandiari (USA) $575,920
5. Matt Glantz (USA) $445,520
6. Tony Gregg (USA) $347,720
7. Ole Schemion (AUT) $277,080
8. Mike McDonald (CAN) $217,320


PCA Bahamas Super High Roller – Fabian Quoss triumphiert für $1,629,940

PCA Main Event: Dylan Hortin führt nach Tag 1a

$
0
0

pca1-300x248Neben der Action am Final Table des $100.000 Highroller-Events startete gestern auch Tag 1a des $10.000 Main Events der PokerStars Caribbean Adventure (PCA). Der US-Amerikaner Dylan Hortin tütete mit 160.500 Chips am Ende des Tages die meisten Jetons ein.

295 Spieler legten am ersten Starttag das Buy-In von $10.000 auf den Tisch. 187 von ihnen überlebten den Tag. Die meisten Chips sammelte der Amerikaner Dylan Hortin, der 160.500 Chips vor sich stehen hat. Auf Platz 2 liegt derzeit der Argentinier Victor Levy (150.100) vor Samuel Greenwood (132.500) aus Kanada. Der ehemalige November-Niner Joseph Cheong (127.800) schloss den Tag auf Platz vier ab. Ebenfalls noch mit dabei sind bekannte Gesichter wie Jennifer Tilly, Liv Boeree, Humberto Brenes, Justin Bonomo, Isaac Haxton und Main Event Champion Ryan Riess. Nicht mehr mit dabei sind hingegen Lex Veldhuis und Vanessa Rousso.

Auch aus deutschsprachiger Sicht überlebten zahlreiche Spieler. Thomas Scholze (73.400), Andre Schneider (64.400), Tim Michels (49.700), Thomas Butzhammer (38.600), Konstantin Bucherl (37.300), Christian Nolte (35.200) und etliche andere erreichten Tag 2. Darunter unter anderem auch PokerStars-Pro George Danzer, der 47.000 Chips hält.

Tag 1b gibt es dann heute ab 20.30 Uhr (MEZ) im Live-Stream.

Hier gibt es den Chipcount noch einmal im Überblick:

Dylan HortinUSA160.500
Victor LevyArgentina150.100
Samuel GreenwoodCanada132.500
Joseph CheongUSA127.800
Jack SchanbacherUSA126.800
Timothy UlmerUSA125.000
Ryan HughesUSA119.400
Shayam SrinivasanCanada118.800
Jorge Luiz RibeiroBrazil118.400
Jonathan DriscollCanada115.500
Max SilverUK111.800
Pascal VosNetherlands110.200
Martin RausCanada104.200
Alex FitzgeraldUSA103.200
Maksim RozenfeldUnited Arab Emirates101.000
Yong WangChina97.700
Brian AltmanUSA94.200
Douglas Ferreira SouzaBrazil92.000
Christopher UlsrudNorway89.300
Calvin AndersonUSA88.000
Borja BejaranoSpain87.600
Andres Edurardo Herrera ZepedaChile86.600
Aleksandr DenisovRussia81.400
Boutros NaimLebanon80.500
Yngve SteenNorway79.300
Josh PragerUSA79.100
Allon AllisonCanada78.800
Jennifer TillyUSA77.000
Grzegorz DerkowskiPoland76.200
Adrian BussmanSweden76.000
Jaime Eli KaplanUSA75.400
Rumen NanevBulgaria74.700
Gionni DeMersCanada74.300
Thomas ScholzeAustria73.400
Alexander SaladzeCanada73.300
Geoffrey MooneyAustralia73.100
Joseph StiersUSA73.100
Paul BerendeNetherlands72.600
Daniel ColmanUSA71.900
Thomas HallUK71.300
Daniel StrelitzUSA69.300
Matthew GiannettiUSA68.700
Scott ClementsUSA68.600
Rhys JonesUK68.400
Ben WarringtonUK67.900
Laurence RyanIreland66.400
Andrey ZaichenkoRussia66.000
Andre SchneiderGermany64.400
Owen CroweUSA64.000
Rajesh VohraUSA63.000
Bruno Pereira LimaBrazil61.700
Eugene KatchalovUkraine60.900
Keven StammenUSA60.700
Alan Orestto Robles SalinasMexico60.600
Walid Raysuli Mubarak ShenadehPeru60.000
Alexey MakarovRussia59.300
Blair MacPhersonTurks and Caicos Islands58.600
Madis MuurEstonia58.600
Patryk SlusarekPoland58.600
Mihails MorozovsLatvia58.500
Jose LeonPeru56.700
Jesse JohnstonCanada56.000
Walter BussBelgium55.900
Jan SjavikNorway55.700
Ryan FranklinUSA55.100
Matt MortensenCanada54.800
Nicolau Villas-LobosBrazil54.600
Shai ZurrIsrael54.600
Negjdel AvdylajMacedonia52.800
Brian LemkeUSA52.200
Juan Pablo AndreuArgentina51.000
Rodrigo CaprioliBrazil50.700
Dominik PankaPoland49.900
Tim MichelsGermany49.700
William DavisTurks and Caicos Islands48.400
Tyler Dane KenneyUSA47.900
Fabio Vasconcelos SousaBrazil47.600
Jesse HuckvaleUK47.300
Vladimir DobrovolskiiRussia47.200
George DanzerGermany47.000
Asmo Jhani VotkinFinland46.700
Vladimir SchemelevRussia45.900
Carlos Alberto Lama MusalemChile44.000
Niklas AsplundSweden43.400
Rhynie CampbellTurks and Caicos Islands43.400
Nicolas Malandre GodoyChile43.200
Liv BoereeUK43.000
Thomas PopovCanada43.000
Zachary ClarkUSA42.600
Maximiano GoncalvesPortugal42.400
Dmitry ChikunovRussia42.300
Carter GillUSA42.000
Marcelo FonsecaBrazil41.400
Daniel Luis LapegriniArgentina41.200
Eyal EshkarIsrael40.800
Ariel CelestinoBrazil40.700
Andrei KonopelkoBelarus39.800
Anthony FiumidinisiCanada39.300
Paul EphremsenUK39.100
Nicole CervenkaCanada38.700
Thomas ButzhammerGermany38.600
Marcin WydrowskiPoland37.800
Carter SwidlerCanada37.500
Konstatin BucherlGermany37.300
Ignacio Lopera RuizChile36.700
Erik OlofssonSweden36.600
Linster MichaelUSA36.200
Richard MilnerUK35.900
Christian NolteAustria35.200
David BokorCanada34.900
Christopher DombrowskiUSA34.900
Florian KosslerGermany34.700
Gerardo GodinezMexico34.000
Isaac BaronUSA33.700
Rojas Parra PatricioChile33.500
Dmitriy PrusovRussia32.700
Mike AdamoTurks and Caicos Islands32.100
John JuandaIndonesia32.100
Gjergj SinishtajUSA31.400
John KrpanCanada30.800
Mark De FariaCanada30.600
Dylan LindeUSA30.500
John SarrafUSA29.700
Shawn QuintUSA29.300
Julian BraunGermany28.400
Humberto BrenesCosta Rica28.000
Vladimir VegeraRussia27.700
Fedor HolzGermany27.400
Denis GindashUSA27.300
David Garrett NowlingUSA27.100
Adalberto Carvalho EliasBrazil26.200
Demushkin VasiliyRussia26.000
Alec Richard JonesUK26.000
Jennifer TranielloUSA25.900
Andreas KlattGermany25.300
Russell CraneUSA25.100
Christopher FrankGermany25.000
Marco OliveiraBrazil24.400
Justin BonomoUSA24.200
Cliff JosephyUSA24.200
Denis NoykinRussia23.000
Gray AndrewUK21.700
Dawid PaczkaPoland20.800
William HamiltonCanada20.700
Sampsa HytonenFinland20.400
Nathan Lewis HuvelleUSA20.100
Ivan TikhovRussia19.000
Leo Samuel WolpertUSA18.900
Sol BergrenCanada18.800
Shelton Eugene LewisUSA18.300
Jared JaffeeUSA18.200
Jake CodyUK18.000
Jonas LauckGermany17.300
Ewald KacnikCanada17.000
Gerald KarlicAustria16.900
Ryan RiessUSA16.500
Ben DobsonUK16.400
Darryl ScottUSA16.200
Raul CamdessusArgentina16.000
Jan MeinbergGermany16.000
Stephan KlamGermany15.800
Gavin CochraneUK15.100
Bogdan AnaRomania13.800
Tom Viktor PylSweden13.100
Dmitry GrishinRussia12.900
John ShipleyUK12.800
Micheal FernleyUK12.500
Jorn WalthausNetherlands12.300
Julian MenendezArgentina12.100
Grayson RamageUSA12.100
Saneh HanibaelBrazil12.100
Antonio D Della SciuccaCanada11.600
Marko NeumannGermany11.600
Carolyn GrayUK11.400
Charles LehrUSA10.000
Govert MetaalNetherlands9.900
Hitesh SinghalGermany9.700
Tim Houbo PedersenDenmark7.400
Brandon CrawfordUSA7.200
Francois BillardCanada6.900
Kathy SarafUSA6.800
Georgios SotiropoulosGreece6.200
Kenneth HicksUSA5.400
Isaac HaxtonUSA2.100

 

 

 

 

Bei der CAPT 2014 winken 800.000 Euro

$
0
0

CAPT_black_300x300_scaled_croppEs dauert nicht mehr lange, dann startet die Casinos Austria Poker Tour 2014 (CAPT) in ihre nächste Runde. Vom 31. Januar bis 9. Februar macht die CAPT im Casino Seefeld Station. Den Teilnehmern winkt ein Gesamtpreisgeld von 800.000 Euro!

Ein attraktiver Turnierplan erwartet die Pokerfans im Rahmen der Casinos Austria Poker Tour 2014 (CAPT) im Casino Seefeld. Den Anfang macht das No Limit Hold’em Deepstack Turnier, bei dem die Teilnehmer €350 Euro auf den Tisch legen müssen. Weiter geht es dann mit dem €500 Pot Limit Omaha Turnier, welches am 5. und 6. Februar ausgetragen wird. 

Das Highlight ist aber zweifelsohne das dreitägige Main Event mit einem Buy-In von €2.000. Das Main Event beginnt am 7. Februar (Freitag) um 14 Uhr. Das Anmelden vor Turnierbeginn lohnt sich, denn es werden zwei Buy-Ins für das Main Event ausgelost und am Starttag nach Level 4 ausgespielt. Für läppische 5 Euro kann man sich auf win2day auch online für das Main Event qualifizieren. Ein weiterer Höhepunkt steigt dann im Oktober im Casino Baden. Zum Finale der CAPT 2014 wird dort die 25. Poker Europameisterschaft ausgetragen.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Turnierstruktur gibt es HIER.

 

 

Mini FTOPS XXIV: Dreifacher Triumph für Deutschland im HORSE-Event

$
0
0

fulltilt_poker-e1306852629373

Die 24. Mini FTOPS auf Full Tilt Poker sind in vollem Gange. Am dritten Turniertag standen drei Events auf dem Programm. Aus deutscher Sicht war Event 7 besonders erfreulich. Beim $22 HORSE standen am Ende drei Deutsche auf dem Podest.

Los ging die Action auf den virtuellen Tischen von Full Tilt Poker mit dem $22 NL Omaha Hi/Lo. Wie am gestrigen Tag gewann auch hier wieder ein Skandinavier. Der schwedische Spieler  ”wrappis” ließ 1.090 Kontrahenten hinter sich und gewann nach einem Deal $4.057,45. Er siegte vor “Mammoia” aus Kanada ($3.525) und “Lestat798″ (Ukraine/$2.160,18). Ein deutscher Spieler war nicht unter den Top Ten.

Im $22 HORSE waren wieder die Spezialisten gefragt. Und in Deutschland sattelt man das Pferd offenbar besonders gern. Mit “WWWallace79″ ($2.357,37), “JeyBee” ($2.216,09) und “ssvfca2000″ (2.379,04) landeten gleich drei Spieler aus Deutschland auf dem Treppchen. Wie sich das für Landsmänner gehört, einigten sie sich auf einen Deal.

Im letzten Event des Tages, dem $10 + $1 NL Hold’em Turbo Multi-Entry Tournament, kauften sich 6.189 Spieler ein, so dass ein Preispool von fast $62.000 zustande kam. Der Brasilianer “brazuka17″ setzte sich durch und strich $9.690,92 ein. Zweiter wurde  der deutsche “seonkett1″ für $8.257,18. Auch hier hatten sich beide Spieler auf einen Deal geeinigt.

Den kompletten Turnierplan, alle Ergebnisse sowie das Leaderboard findet ihr HIER.

Heute Auftakt der Italian Poker Winter Challenge im King’s

$
0
0

italian-1_300x300_scaled_croppHeute startet im King’s Casino Rozvadov die Italian Poker Winter Challenge. Wir fassen noch einmal kurz zusammen, was die Teilnehmer, zahlreiche bekannte Spieler aus Nord- und Süditalien, in den nächsten Tagen im King’s erwartet. 

Den Auftakt macht heute um 20 Uhr mit dem Opening Event 1x Rebuy. Garantiert ist ein Preispool von €8.000. Für das Buy-In von 80 Euro erhalten die Spieler einen Starstack von 10.000 Chips. Für ein Rebuy von 40 Euro gibt es weitere 10.000 Chips. Die Blinds steigen alle 25 Minuten, ein Re-Entry ist möglich.

Das Main Event, welches mit €100.000 dotiert ist, ist  das Highlight der Turnierwoche. Viele namhafte italienische Spieler sind mit am Start. Unter anderem nehmen die Online-Profis Fabrizio D’Agostino (3. Platz bei der IPT Nova Gorica), Nicola D’alessio, Franco Ferrandino und Salvatore Pengue an den Tischen im King’s Platz. Das Buy-In für das Main Event beträgt 299 Euro. Es gibt drei Starttage, 1a, 1b und 1c. An jedem Starttag sind zwei Entries (Buy-In und Re-Entry) möglich.

Das Main Event und die Satellites starten am Donnerstag. Beim morgigen Main Event Turbo Satellites (Start: 15 Uhr) sind acht Seats für das Main-Event garantiert. Das Buy-In beträgt 50 Euro. Um 18 Uhr beginnt dann Tag 1a des 100.000 Main Events. 

Bereits gestern sicherte sich Sinan Neumaier den Sieg beim King’s €30 NLHE 1x Rebuy. 81 Spieler tätigten insgesamt 57 Rebuys, so dass ein Preispool  von €3.619 zustande kam. Am Ende einigten sich die verbliebenen drei Spieler auf einen Deal und nahmen jeweils €745 mit nach Hause. Die Ergebnisse und den Turnierplan für die Italian Poker Winter Challenge findet ihr im Anschluss. 

Turnierplan für die Italian Poker Winter Challenge:

italian-3

 Die Ergebnisse vom King’s €30 NLHE 1x Rebuy:

EventKing´s 1x Rb 30€    
      
Buy In 30 €    
Entries67    
Re-entries14    
Re-buys57    
Total81    
Prize pool€ 3.619    
Ranking List€ 52    
      
NoNameFirst NameNationPrizeDeal
  Sinan   
1NeumaierGianlucaGermany€ 1.099€ 745
2SimariKonstantinosGermany€ 691€ 745
3RinisTheresa SilviaGermany€ 443€ 745
4RoidlDebatikGermany€ 337 
5BinishiSemiSwitzerland€ 266 
6DjelassiJohannesGermany€ 230 
7KaaTomi MatiasGermany€ 195 
8Räsänen Finland€ 160 
9JJ Germany€ 124 
      

 

Viewing all 41547 articles
Browse latest View live